11.045
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Copyshop und Druckerei im Kreis Halle

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einem Copyshop oder einer Druckerei zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Sachsen-Anhalt kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Sachsen-Anhalt


Jetzt als Copyshop auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
06108 Halle (Saale) Altstadt, Giebichenstein, Innenstadt, Paulusviertel, Saaleaue
06110 Halle (Saale) Damaschkestraße, Gesundbrunnen, Innenstadt, Lutherplatz, Saaleaue
06112 Halle (Saale) Am Wasserturm, Büschdorf, Damaschkestraße, Diemitz, Dieselstraße, Freiimfelde, Innenstadt, Kanena-Bruckdorf, Lutherplatz
06114 Halle (Saale) Am Wasserturm, Giebichenstein, Innenstadt, Paulusviertel, Trotha
06116 Halle (Saale) Büschdorf, Dautzsch, Diemitz, Freiimfelde, Frohe Zukunft, Kanena-Bruckdorf, Reideburg
06118 Halle (Saale) Frohe Zukunft, Gottfried-Keller-Siedlung, Landrain, Mötzlich, Seeben, Tornau, Trotha
06120 Halle (Saale) Dölau, Heide Nord, Heide Süd, Kröllwitz, Lettin, Nördliche Neustadt
06122 Halle (Saale) Nietleben, Nördliche Neustadt, Saaleaue
06124 Halle (Saale) Saaleaue, Südliche Neustadt, Westliche Neustadt
06126 Halle (Saale) Nietleben, Nördliche Neustadt, Versorgungsgebiet, Westliche Neustadt
06128 Halle (Saale) Böllberg-Wörmlitz, Gesundbrunnen, Innenstadt, Silberhöhe, Südstadt
06130 Halle (Saale) Ammendorf-Beesen, Damaschkestraße, Dieselstraße, Südstadt
06132 Halle (Saale) Ammendorf-Beesen, Planena, Radewell-Osendorf, Silberhöhe
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Halle - Entwicklung der industriellen Herstellung von Papier

Copyshop / Druckerei

Tausende Seiten Papier werden täglich in einem Copyshop bearbeitet, ob als normale Kopien, Bindungen oder aufwendige grafische Arbeiten – Papier ist die Grundlage! Heutzutage ist es für die meisten Menschen selbstverständlich das Papier aus Bäumen bzw. Holz hergestellt wird, schon in der Grundschule werden Kinder mit dieser Information konfrontiert um bewusstes Handeln zu initiieren.Doch zu Beginn der Papierherstellung war dies anders.

Die ersten Anfänge des Papiers im heutigen Sinne wurden produziert in dem man die Fasern alter Kleider mit Wasser vermischte, Pflanzenfasern beimengte und dies dann presste und trocknen lies. Natürlich war ein solches Verfahren für größere Mengen ungeeignet. Erst nach Entdeckung des Holzschliffs und einiger neuer chemischer Arbeitsschritte, war es möglich die heutzutage in einer Druckerei verwendeten Mengen zu Verfügung zu stellen.