11.062
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Copyshop und Druckerei in Schwedt, Templin im Kreis Uckermark

Infos zu Buettner Plus e.K.

Buettner Plus e.K.

Neustadt 18
17291 Prenzlau


Infos und Angebote



Geld verdienen im Nebenjob
Anzeige


Brandenburg


Jetzt als Copyshop auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
16278 Angermünde Altkünkendorf, Angermünde, Biesenbrow, Bruchhagen, Bölkendorf, Crussow, Dobberzin, Felchow, Flemsdorf, Frauenhagen, Friedrichsfelde ...
16303 Schwedt Am Waldrand, Blumenhagen, Criewen, Gatow, Heinersdorf, Hohenfelde, Kastanienallee, Kummerow, Kunow, Neue Zeit, Stendell ...
16306 Woltersdorf Berkholz, Biesendahlshof, Blumberg, Briest, Casekow, Fredersdorf, Golm, Groß Pinnow, Hohenselchow, Jamikow, Luckow-Petershagen ...
16307 Gartz (Oder) Friedrichsthal, Gartz (Oder), Geesow, Hohenreinkendorf, Mescherin, Neurochlitz, Radekow, Rosow, Schönfeld, Staffelde, Tantow
17268 Templin Ahrensdorf, Berkholz, Beutel, Blankensee, Boisterfelde, Boitzenburg, Buchenhain, Densow, Egarsee, Flieth-Stegelitz, Funkenhagen ...
17279 Lychen Beenz, Küstrinchen, Lychen, Retzow, Rutenberg, Tangersdorf, Türkshof
17291 Prenzlau Alexanderhof, Arendsee, Augustenfelde, Augustfelde, Basedow, Beenz, Bertikow, Bietikow, Blankenburg, Blindow, Bülowssiege ...
17337 Uckerland Amalienhof, Bandelow, Dolgen, Fahrenholz, Gneisenau, Groß Luckow, Güterberg, Hetzdorf, Jagow, Jahnkeshof, Karlstein ...

Wussten Sie schon?

Uckermark - Entstehung des Papier

Copyshop / Druckerei

Das Wort Papier lässt sich von den Anfängen der ersten beschreibbaren Informationsträger herleiten. Die alten Ägypter hatten, wie Asterix und Obelix schon kleine Kinder lehren, Papyrus um Wichtiges niederzuschreiben. Die Bezeichnung Papyrus geht auf den Rohstoff des hergestellten Papieres zurück. Die Pflanze deren Fasern man, ähnlich einem Gitter, übereinanderlegt um eine beschreibbare Unterlage herzustellen trägt eben diesen Namen. Deren Stängel werden von Unreinheiten und Bast entfernt, der benötigten Länge angepasst und auf einer glatten Fläche, wie oben beschrieben, vertikal und horizontal übereinanderlegt. Der Saft der Pflanze dient als Klebstoff für dieses damals äußerst teure und wichtige Produkt.